Smart Bungalow
Faktencheck
Land
{{getRegion('DE')}}
Ort
Sandersdorf
Baujahr
2021
Fläche
160 m2
Loxone Partner
Herausforderung
Der Kunde ist Fan von Technologie mit all ihren Fortschritten und Entwicklungen. Bereits in seiner Wohnung hatte er selbstständig einige Komponenten rund um die Themen Rasberry Pi automatisiert. Mit dem Bauvorhaben in Sandersdorf war klar, dass das Eigenheim ein Smart Home werden soll.Lösung
Neben der Eingangstüre hängt eine Intercom in Kombination mit einem NFC Code Touch, mit dem der Besitzer sein Zuhause ganz einfach mittels NFC Key Fob oder Code betreten bzw. seine Besucher begrüßen kann. Besonders die Beleuchtung in den eigenen vier Wänden hat einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden. Im gesamten Haus sorgen verschiedene Lichtstimmungen für die perfekte Atmosphäre. Vor allem die Lichtvouten im Wohnbereich sorgen für sagenhaftes Licht. Im Wohnzimmer beeindruckt ein gemütliches Sitzfenster, welches zum Verweilen einlädt. Der Touch Surface wurde in der Küchenarbeitsplatte eingebaut, über den können ebenso die Lichtstimmungen oder die Beschattung gesteuert werden. Sehr praktisch ist hierbei, dass dieser sich auch mit nassen oder schmutzigen Händen problemlos bedienen lässt.Das Raumklima wird durch die dezentralen Leaf Lüfter mit Wärmerückgewinnung klimatisiert und frisch gehalten.
Das Wohnzimmer kann mit nur einem Knopfdruck in ein Heimkino verwandelt werden. Der Fernseher geht an, die Musik verstummt, die Jalousien fahren herunter und die richtige Lichtstimmung erscheint. Auch die Automatikbeschattung ist aus dem Smart Home nicht mehr wegzudenken. Diese dient einerseits als Sichtschutz und hilft andererseits beim Energiesparen.
Warum ich auf Loxone gesetzt habe? Weil Loxone mit keinem anderen System auf dem Markt vergleichbar ist! Keine Firma ist so innovativ. Loxone ist super einfach zu installieren und mega flexibel.
Eigenheimbesitzer Smart Bungalow