DE
{{filters.projectType['Array']}}
Zurück

Smartes Mehrfamilienhaus

                                    array(24) {
  ["id"]=>
  int(12156)
  ["name"]=>
  string(24) "Smartes Mehrfamilienhaus"
  ["slug"]=>
  string(21) "smart-apartment-block"
  ["challenge"]=>
  string(428) "Bereits zu Beginn war klar, dass dieses Gebäude smart werden sollte. Die einzelnen Wohnungen sollten Datenschutzkonform miteinander vernetzt und Synergien genutzt werden. Da die meisten Wohnungen zur Vermietung gedacht sind mussten auch die Kosten beachtet werden. Das Thema Visualisierung von Energieverbräuchen, die Integration von Wallboxen und eine spätere Ergänzung mit einer PV-Anlage waren Anforderungen des Bauherrn."
  ["solution"]=>
  string(2513) "In jeder Wohnung sowie im allgemeinen Bereich des Gebäudes werden alle Funktionen über das Loxone System gesteuert. Um Synergien wie Wetterinformationen, Alarmfunktionen aber auch die Visualisierung von Energieverbräuchen zu ermöglichen wurde die Loxone Tree in der Kommunikation als Vernetzung zwischen den Miniservern gewählt. Um auch den Zutritt Datenschutzkonform darstellen zu können, wurde die Intercom mit dem zentralen Miniserver im Gebäude über das Netzwerk verbunden. Mithilfe des Touch Flex können die einzelnen Wohnungen direkt ausgewählt werden. Das Bild sowie der Ton werden über den Loxone Trust in die einzelnen Wohnungen weitergeleitet. Über die Tree Interkommunikation wird das Klingelsignal direkt in die Wohnung weitergegeben.

Auf diesem Weg werden auch die Energieverbräuche der einzelnen Wohnungen zentral gesammelt und dem Vermieter zur Abrechnung zur Verfügung gestellt. Die Verbräuche der einzelnen Wohnungen werden den Bewohnern zudem in Echtzeit visualisiert. Dafür wurden intelligente Stromzähler verbaut. Für Wasser und Wärme wurden Impulszähler verbaut, welche über einen digitalen Eingang in das Loxone System eingelesen werden.

Die Miniserver der einzelnen Wohnungen steuern dezentral Funktionen wie Beleuchtung Beschattung mittels Geiger Air Motoren so wie die Heizung beziehungsweise Einzelraumregelung in den Wohnungen. Die inzwischen eingezogenen Bewohner konnten während der Bauphase individuelle Wünsche äußern, welche wir in Rücksprache mit den Bauherren direkt umsetzen konnten. So entstanden 8 individuelle smarte Wohnungen, welche den Anforderungen der Bewohner entsprechen. So stehen im Untergeschoss beispielsweise unterstützende Funktionen für ältere Bewohner im Mittelpunkt während in anderen Wohnungen mehr Augenmerk auf komfortable Lichtszenen oder auch ein Audiosystem gelegt wurde.

Im Außenbereich wurden einige Parkplätze mit Loxone Wallboxen ausgestattet. Der zentrale Miniserver übernimmt hier auch ein intelligentes und dynamisches Lastmanagement. Zudem wurde bereits ein intelligentes Lademanagement für Überschussladen implementiert. Dieses kann, sobald eine PV-Anlage für das Gesamtgebäude verbaut wurde, aktiviert werden. Kombiniert mit einem Mieterstrommodell zum Direktverkauf des produzierten PV-Stroms an die Bewohner entstehen so neue Geschäftsmodelle für den Betreiber. Zudem werden Fehlermeldungen der Hackschnitzelheizungsanlage direkt an den Betreiber geschickt." ["partner_quote"]=> string(116) "Dank dem flexiblen und offenen Loxone System konnten wir alle Anforderungen der Bewohner und des Bauherren umsetzen." ["partner_quote_name"]=> string(14) "Sebastian Geis" ["partner_quote_position"]=> string(58) "Geschäftsführer DSHP Gebäudeautomation und Energie GmbH" ["more_info_url"]=> string(0) "" ["preview_image"]=> string(81) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2024/04/1713334152-768x568.jpg" ["application_areas"]=> array(6) { [0]=> string(8) "lighting" [1]=> string(7) "shading" [2]=> string(7) "heating" [3]=> string(11) "ventilation" [4]=> string(6) "access" [5]=> string(6) "energy" } ["tags"]=> array(0) { } ["project_type"]=> array(1) { [0]=> string(10) "apartments" } ["copyright"]=> NULL ["images"]=> array(7) { [0]=> array(2) { ["image"]=> string(82) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2024/04/1713334152-1024x758.jpg" ["copyright"]=> string(40) "DSHP Gebäudeautomation und Energie GmbH" } [1]=> array(2) { ["image"]=> string(82) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2024/04/1713334600-1024x768.jpg" ["copyright"]=> string(40) "DSHP Gebäudeautomation und Energie GmbH" } [2]=> array(2) { ["image"]=> string(82) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2024/04/1713334604-1024x768.jpg" ["copyright"]=> string(40) "DSHP Gebäudeautomation und Energie GmbH" } [3]=> array(2) { ["image"]=> string(82) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2024/04/1713334608-1024x768.jpg" ["copyright"]=> string(40) "DSHP Gebäudeautomation und Energie GmbH" } [4]=> array(2) { ["image"]=> string(82) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2024/04/1713334618-1024x679.jpg" ["copyright"]=> string(40) "DSHP Gebäudeautomation und Energie GmbH" } [5]=> array(2) { ["image"]=> string(82) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2024/04/1713334656-1024x768.jpg" ["copyright"]=> string(40) "DSHP Gebäudeautomation und Energie GmbH" } [6]=> array(2) { ["image"]=> string(82) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2024/04/1713334755-1024x768.jpg" ["copyright"]=> string(40) "DSHP Gebäudeautomation und Energie GmbH" } } ["country"]=> string(2) "DE" ["city"]=> string(13) "Leupoldsgrün" ["build_year"]=> string(4) "2023" ["square_meters"]=> string(4) "1000" ["account_data"]=> array(4) { ["id"]=> string(36) "7abe78cb-5ea3-4d85-971f-205685e2c141" ["name"]=> string(40) "DSHP Gebäudeautomation und Energie GmbH" ["website"]=> string(0) "" ["partner_website"]=> string(66) "/partner/91217-hersbruck/dshp-gebaeudeautomation-und-energie-gmbh/" } ["conference"]=> string(4) "none" ["products"]=> array(10) { [0]=> array(2) { ["sku"]=> string(6) "100428" ["name"]=> string(11) "Audioserver" } [1]=> array(2) { ["sku"]=> string(6) "200098" ["name"]=> string(45) "RGBW LED Streifen 5m IP20 (berührungssicher)" } [2]=> array(2) { ["sku"]=> string(6) "100512" ["name"]=> string(18) "Miniserver Compact" } [3]=> array(2) { ["sku"]=> string(6) "100029" ["name"]=> string(16) "Dimmer Extension" } [4]=> array(2) { ["sku"]=> string(6) "100239" ["name"]=> string(20) "RGBW 24V Dimmer Tree" } [5]=> array(2) { ["sku"]=> string(6) "100221" ["name"]=> string(16) "Touch Tree Weiß" } [6]=> array(2) { ["sku"]=> string(6) "100284" ["name"]=> string(18) "Touch Surface Tree" } [7]=> array(2) { ["sku"]=> string(6) "100155" ["name"]=> string(15) "Touch Air Weiß" } [8]=> array(2) { ["sku"]=> string(6) "100124" ["name"]=> string(16) "Modbus Extension" } [9]=> array(2) { ["sku"]=> string(6) "100218" ["name"]=> string(14) "Tree Extension" } } ["video"]=> string(0) "" ["fallback"]=> array(8) { ["name"]=> string(24) "Smart apartment building" ["challenge"]=> string(502) "[THIS CONTENT IS AUTOMATICALLY TRANSLATED BY GOOGLE TRANSLATE] It was clear from the start that this building should be smart. The individual apartments should be networked with each other in compliance with data protection regulations and synergies should be used. Since most of the apartments are intended for rental, costs also had to be taken into account. The visualization of energy consumption, the integration of wall boxes and the later addition of a PV system were requirements of the client." ["solution"]=> string(2504) "[THIS CONTENT IS AUTOMATICALLY TRANSLATED BY GOOGLE TRANSLATE] In every apartment and in the general area of the building, all functions are controlled via the Loxone system. In order to enable synergies such as weather information, alarm functions and also the visualization of energy consumption, the Loxone Tree was chosen for communication as a network between the mini servers. In order to be able to display access in compliance with data protection regulations, the intercom was connected to the central mini server in the building via the network. The individual apartments can be selected directly using the Touch Flex. The image and sound are forwarded to the individual apartments via the Loxone Trust. The doorbell signal is passed directly to the apartment via the Tree intercommunication.

In this way, the energy consumption of the individual apartments is also collected centrally and made available to the landlord for billing. The consumption of the individual apartments is also visualized for the residents in real time. Intelligent electricity meters were installed for this purpose. Pulse meters were installed for water and heat, which are read into the Loxone system via a digital input.

The miniservers of the individual apartments decentrally control functions such as lighting, shading using Geiger Air motors, as well as heating and individual room control in the apartments. The residents who have since moved in were able to express their individual wishes during the construction phase, which we were able to implement directly in consultation with the builders. This resulted in 8 individual smart apartments that meet the residents' requirements. In the basement, for example, the focus is on support functions for older residents, while in other apartments more attention was paid to comfortable lighting scenes or an audio system.

Outside, some parking spaces were equipped with Loxone wall boxes. The central miniserver also handles intelligent and dynamic load management here. In addition, intelligent charging management for surplus charging has already been implemented. This can be activated as soon as a PV system has been installed for the entire building. Combined with a tenant electricity model for the direct sale of the PV electricity produced to the residents, this creates new business models for the operator. In addition, error messages from the wood chip heating system are sent directly to the operator." ["partner_quote"]=> string(197) "[THIS CONTENT IS AUTOMATICALLY TRANSLATED BY GOOGLE TRANSLATE] Thanks to the flexible and open Loxone system, we were able to implement all the requirements of the residents and the building owner." ["partner_quote_name"]=> string(14) "Sebastian Geis" ["partner_quote_position"]=> string(121) "[THIS CONTENT IS AUTOMATICALLY TRANSLATED BY GOOGLE TRANSLATE] Managing Director DSHP Building Automation and Energy GmbH" ["more_info_url"]=> string(0) "" ["video"]=> string(0) "" } }

Herausforderung

Bereits zu Beginn war klar, dass dieses Gebäude smart werden sollte. Die einzelnen Wohnungen sollten Datenschutzkonform miteinander vernetzt und Synergien genutzt werden. Da die meisten Wohnungen zur Vermietung gedacht sind mussten auch die Kosten beachtet werden. Das Thema Visualisierung von Energieverbräuchen, die Integration von Wallboxen und eine spätere Ergänzung mit einer PV-Anlage waren Anforderungen des Bauherrn.

Lösung

In jeder Wohnung sowie im allgemeinen Bereich des Gebäudes werden alle Funktionen über das Loxone System gesteuert. Um Synergien wie Wetterinformationen, Alarmfunktionen aber auch die Visualisierung von Energieverbräuchen zu ermöglichen wurde die Loxone Tree in der Kommunikation als Vernetzung zwischen den Miniservern gewählt. Um auch den Zutritt Datenschutzkonform darstellen zu können, wurde die Intercom mit dem zentralen Miniserver im Gebäude über das Netzwerk verbunden. Mithilfe des Touch Flex können die einzelnen Wohnungen direkt ausgewählt werden. Das Bild sowie der Ton werden über den Loxone Trust in die einzelnen Wohnungen weitergeleitet. Über die Tree Interkommunikation wird das Klingelsignal direkt in die Wohnung weitergegeben.

Auf diesem Weg werden auch die Energieverbräuche der einzelnen Wohnungen zentral gesammelt und dem Vermieter zur Abrechnung zur Verfügung gestellt. Die Verbräuche der einzelnen Wohnungen werden den Bewohnern zudem in Echtzeit visualisiert. Dafür wurden intelligente Stromzähler verbaut. Für Wasser und Wärme wurden Impulszähler verbaut, welche über einen digitalen Eingang in das Loxone System eingelesen werden.

Die Miniserver der einzelnen Wohnungen steuern dezentral Funktionen wie Beleuchtung Beschattung mittels Geiger Air Motoren so wie die Heizung beziehungsweise Einzelraumregelung in den Wohnungen. Die inzwischen eingezogenen Bewohner konnten während der Bauphase individuelle Wünsche äußern, welche wir in Rücksprache mit den Bauherren direkt umsetzen konnten. So entstanden 8 individuelle smarte Wohnungen, welche den Anforderungen der Bewohner entsprechen. So stehen im Untergeschoss beispielsweise unterstützende Funktionen für ältere Bewohner im Mittelpunkt während in anderen Wohnungen mehr Augenmerk auf komfortable Lichtszenen oder auch ein Audiosystem gelegt wurde.

Im Außenbereich wurden einige Parkplätze mit Loxone Wallboxen ausgestattet. Der zentrale Miniserver übernimmt hier auch ein intelligentes und dynamisches Lastmanagement. Zudem wurde bereits ein intelligentes Lademanagement für Überschussladen implementiert. Dieses kann, sobald eine PV-Anlage für das Gesamtgebäude verbaut wurde, aktiviert werden. Kombiniert mit einem Mieterstrommodell zum Direktverkauf des produzierten PV-Stroms an die Bewohner entstehen so neue Geschäftsmodelle für den Betreiber. Zudem werden Fehlermeldungen der Hackschnitzelheizungsanlage direkt an den Betreiber geschickt.

Dank dem flexiblen und offenen Loxone System konnten wir alle Anforderungen der Bewohner und des Bauherren umsetzen.

Sebastian GeisGeschäftsführer DSHP Gebäudeautomation und Energie GmbH