DE
{{filters.projectType['Array']}}
Zurück

Management Cockpit Gebäudetechnik

                                    array(23) {
  ["id"]=>
  int(3277)
  ["name"]=>
  string(34) "Management Cockpit Gebäudetechnik"
  ["slug"]=>
  string(33) "management-cockpit-gebaudetechnik"
  ["challenge"]=>
  string(289) "Über ein zentrales Management Cockpit (in Form einer App) sollen verschiedene Funktionen der Gebäudetechnik einer Firma integriert, dargestellt und überwacht werden können. Teilweise soll auch eine Ansteuerung der Anlagen erfolgen. Eine laufende Erweiterung des Systems ist gewünscht."
  ["solution"]=>
  string(767) "Durch die Schnittstellen Offenheit des Loxone Systems erfolgte eine Integration der bestehenden Anlagen durch Einsatz eines Miniservers via Schnittstelle Modbus TCP oder anderen Protokollen. Unter anderem wurden folgende Funktionen mit Loxone realisiert:

- Darstellung der Stromerzeugung von mehreren regenerativen Erzeugungsanlagen
- Darstellung der Energieverbräuche von mehreren Produktionsstandorten
- Darstellung und anschließende Alarmierung von mehreren Störmeldungen (Störung, Temperaturüberwachung, Anlagenüberwachung etc.)
- Datenlogging, Darstellung und Alarmierung bei zu hohem Hochwasserpegel
- Lademanagement E-Tankstellen
- Darstellung soll für mehrere Produktionsstandorte in einer App erfolgen" ["partner_quote"]=> string(148) "Loxone ist dank der Schnittstellen Offenheit ein sehr flexibles und skalierbares System. Außerdem ist der Invest für den hohen Nutzen sehr gering." ["partner_quote_name"]=> string(17) "Christoph Schauer" ["partner_quote_position"]=> string(28) "SIB - Schauer Ingenieurbüro" ["more_info_url"]=> string(0) "" ["preview_image"]=> string(81) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2022/09/1663934815-768x428.png" ["application_areas"]=> array(1) { [0]=> string(6) "energy" } ["tags"]=> array(0) { } ["project_type"]=> array(1) { [0]=> string(19) "special_application" } ["copyright"]=> NULL ["images"]=> array(3) { [0]=> array(2) { ["image"]=> string(82) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2022/09/1663934815-1024x571.png" ["copyright"]=> string(17) "Christoph Schauer" } [1]=> array(2) { ["image"]=> string(84) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2022/09/1663934697-921x1024-1.jpg" ["copyright"]=> string(17) "Christoph Schauer" } [2]=> array(2) { ["image"]=> string(84) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2022/09/1663934755-755x1024-1.jpg" ["copyright"]=> string(17) "Christoph Schauer" } } ["country"]=> string(2) "DE" ["city"]=> string(9) "Obernzell" ["build_year"]=> string(4) "2022" ["square_meters"]=> string(0) "" ["account_data"]=> array(4) { ["id"]=> string(36) "eb8d1ab2-582c-43e8-9728-d8837753dd18" ["name"]=> string(28) "SIB - Schauer Ingenieurbüro" ["website"]=> string(0) "" ["partner_website"]=> string(58) "/partner/94107-untergriesbach/sib--schauer-ingenieurbuero/" } ["conference"]=> NULL ["video"]=> string(0) "" ["fallback"]=> array(8) { ["name"]=> string(38) "Management cockpit building technology" ["challenge"]=> string(848) "[THIS CONTENT IS AUTOMATICALLY TRANSLATED BY GOOGLE TRANSLATE] A central management cockpit (in the form of an app) should be able to integrate, display and monitor various functions of a company's building technology. In some cases, the systems should also be controlled. An ongoing expansion of the system is desired.

Examples:
- Representation of the power generation of several regenerative generation plants.
- Display of the energy consumption of several production sites.
- Display and subsequent alarming of several error messages (malfunction, temperature monitoring, system monitoring, etc.).
- Data logging, display and alarm when the flood level is too high.
- Charging management for e-charging stations.
- Presentation should take place for several production sites in one app." ["solution"]=> string(170) "[THIS CONTENT IS AUTOMATICALLY TRANSLATED BY GOOGLE TRANSLATE] Integration of the existing systems by using a mini server via the Modbus TCP interface or other protocols." ["partner_quote"]=> string(142) "[THIS CONTENT IS AUTOMATICALLY TRANSLATED BY GOOGLE TRANSLATE] Loxone is open to many interfaces.
Invest for the high benefit very low." ["partner_quote_name"]=> string(0) "" ["partner_quote_position"]=> string(0) "" ["more_info_url"]=> string(0) "" ["video"]=> string(0) "" } }

Faktencheck

Land
{{getRegion('DE')}}
Ort
Obernzell
Baujahr
2022

Herausforderung

Über ein zentrales Management Cockpit (in Form einer App) sollen verschiedene Funktionen der Gebäudetechnik einer Firma integriert, dargestellt und überwacht werden können. Teilweise soll auch eine Ansteuerung der Anlagen erfolgen. Eine laufende Erweiterung des Systems ist gewünscht.

Lösung

Durch die Schnittstellen Offenheit des Loxone Systems erfolgte eine Integration der bestehenden Anlagen durch Einsatz eines Miniservers via Schnittstelle Modbus TCP oder anderen Protokollen. Unter anderem wurden folgende Funktionen mit Loxone realisiert:

- Darstellung der Stromerzeugung von mehreren regenerativen Erzeugungsanlagen
- Darstellung der Energieverbräuche von mehreren Produktionsstandorten
- Darstellung und anschließende Alarmierung von mehreren Störmeldungen (Störung, Temperaturüberwachung, Anlagenüberwachung etc.)
- Datenlogging, Darstellung und Alarmierung bei zu hohem Hochwasserpegel
- Lademanagement E-Tankstellen
- Darstellung soll für mehrere Produktionsstandorte in einer App erfolgen

Loxone ist dank der Schnittstellen Offenheit ein sehr flexibles und skalierbares System. Außerdem ist der Invest für den hohen Nutzen sehr gering.

Christoph SchauerSIB - Schauer Ingenieurbüro