DE
{{filters.projectType['Array']}}
Zurück

Effizientes Energiemanagement

                                    array(23) {
  ["id"]=>
  int(9025)
  ["name"]=>
  string(29) "Effizientes Energiemanagement"
  ["slug"]=>
  string(24) "energymanagement-wallbox"
  ["challenge"]=>
  string(495) "In einem bereits bestehenden System eines Versicherungsunternehmens, bestehend aus zwei PV-Anlagen mit Speichern, ist geplant, drei Wallboxen nachzurüsten. Das Ziel ist eine optimierte Zusammenarbeit zwischen diesen Komponenten. Dabei soll der Netzbezug auf maximal 11 kW begrenzt sein und idealerweise ausschließlich über die PV-Anlage erfolgen. Zusätzlich wird angestrebt, einphasiges Laden zu ermöglichen, wobei dies bei den KEBA Wallboxen mit einem gewissen Mehraufwand verbunden wäre."
  ["solution"]=>
  string(524) "Durch Loxone wurde nicht nur ein Fronius- und E3DC -Wechselrichter, sondern auch ein E3DC-Speicher erfolgreich integriert. Diese Kombination ermöglicht die reibungslose Programmierung eines Energiemanagementsystems für die Wallboxen. Bei einem PV-Überschuss von unter 4,2 kW wird automatisch eine kurze Ladeunterbrechung aktiviert, wodurch die Ladevorgänge auf den Phasen 2 und 3 der jeweiligen Wallbox deaktiviert werden. Durch den Lastmanager wird der Hausanschluss immer überwacht und schaltet bei Bedarf Lasten ab. "
  ["partner_quote"]=>
  string(326) "Wir haben uns für Loxone entschieden, weil es die Flexibilität und Zuverlässigkeit bietet, die dieses anspruchsvolle Energiemanagement-Projekt erfordert. Mit Loxone können wir die verschiedenen Komponenten nahtlos integrieren und ein effizientes Energiemanagement realisieren, das unseren hohen Anforderungen gerecht wird."
  ["partner_quote_name"]=>
  string(0) ""
  ["partner_quote_position"]=>
  string(0) ""
  ["more_info_url"]=>
  string(0) ""
  ["preview_image"]=>
  string(83) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2023/09/ph-thumbnail-wallbox.png"
  ["application_areas"]=>
  array(1) {
    [0]=>
    string(6) "energy"
  }
  ["tags"]=>
  array(0) {
  }
  ["project_type"]=>
  array(2) {
    [0]=>
    string(19) "special_application"
    [1]=>
    string(8) "retrofit"
  }
  ["copyright"]=>
  NULL
  ["images"]=>
  array(2) {
    [0]=>
    array(2) {
      ["image"]=>
      string(83) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2023/09/ph-reference-wallbox.png"
      ["copyright"]=>
      string(6) "Berger"
    }
    [1]=>
    array(2) {
      ["image"]=>
      string(115) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2023/09/PH-Screenshot-Graphics-Portrait-Images-doublewallbox.jpg"
      ["copyright"]=>
      string(6) "Berger"
    }
  }
  ["country"]=>
  string(2) "DE"
  ["city"]=>
  string(0) ""
  ["build_year"]=>
  string(0) ""
  ["square_meters"]=>
  string(0) ""
  ["account_data"]=>
  array(4) {
    ["id"]=>
    string(36) "e59d7008-88b7-4b67-b57f-33cb976f8482"
    ["name"]=>
    string(21) "Elektro Berger Tobias"
    ["website"]=>
    string(0) ""
    ["partner_website"]=>
    string(44) "/partner/94032-passau/elektro-berger-tobias/"
  }
  ["conference"]=>
  string(4) "none"
  ["video"]=>
  string(0) ""
  ["fallback"]=>
  array(8) {
    ["name"]=>
    string(28) "Energy management PV wallbox"
    ["challenge"]=>
    string(512) "[THIS CONTENT IS AUTOMATICALLY TRANSLATED BY GOOGLE TRANSLATE] It is planned to retrofit three wallboxes into an insurance company's existing system, consisting of two PV systems with storage. The goal is optimized collaboration between these components. The grid consumption should be limited to a maximum of 11 kW and ideally come exclusively from the PV system. In addition, the aim is to enable single-phase charging, although this would involve a certain amount of additional effort with the KEBA wallboxes."
    ["solution"]=>
    string(537) "[THIS CONTENT IS AUTOMATICALLY TRANSLATED BY GOOGLE TRANSLATE] Loxone successfully integrated not only a Fronius and E3DC inverter, but also an E3DC storage system. This combination enables the smooth programming of an energy management system for the Keba wallboxes. If the PV surplus is below 4.2 kW, a short charging interruption is automatically activated, which deactivates the charging processes on phases 2 and 3 of the respective wallbox. The load manager always monitors the house connection and switches off loads if necessary."
    ["partner_quote"]=>
    string(318) "[THIS CONTENT IS AUTOMATICALLY TRANSLATED BY GOOGLE TRANSLATE] We chose Loxone because it offers the flexibility and reliability this demanding energy management project requires. With Loxone we can seamlessly integrate the various components and implement efficient energy management that meets our high requirements."
    ["partner_quote_name"]=>
    string(0) ""
    ["partner_quote_position"]=>
    string(0) ""
    ["more_info_url"]=>
    string(0) ""
    ["video"]=>
    string(0) ""
  }
}
                        

Faktencheck

Land
{{getRegion('DE')}}
Loxone Partner

Herausforderung

In einem bereits bestehenden System eines Versicherungsunternehmens, bestehend aus zwei PV-Anlagen mit Speichern, ist geplant, drei Wallboxen nachzurüsten. Das Ziel ist eine optimierte Zusammenarbeit zwischen diesen Komponenten. Dabei soll der Netzbezug auf maximal 11 kW begrenzt sein und idealerweise ausschließlich über die PV-Anlage erfolgen. Zusätzlich wird angestrebt, einphasiges Laden zu ermöglichen, wobei dies bei den KEBA Wallboxen mit einem gewissen Mehraufwand verbunden wäre.

Lösung

Durch Loxone wurde nicht nur ein Fronius- und E3DC -Wechselrichter, sondern auch ein E3DC-Speicher erfolgreich integriert. Diese Kombination ermöglicht die reibungslose Programmierung eines Energiemanagementsystems für die Wallboxen. Bei einem PV-Überschuss von unter 4,2 kW wird automatisch eine kurze Ladeunterbrechung aktiviert, wodurch die Ladevorgänge auf den Phasen 2 und 3 der jeweiligen Wallbox deaktiviert werden. Durch den Lastmanager wird der Hausanschluss immer überwacht und schaltet bei Bedarf Lasten ab.

Wir haben uns für Loxone entschieden, weil es die Flexibilität und Zuverlässigkeit bietet, die dieses anspruchsvolle Energiemanagement-Projekt erfordert. Mit Loxone können wir die verschiedenen Komponenten nahtlos integrieren und ein effizientes Energiemanagement realisieren, das unseren hohen Anforderungen gerecht wird.