CH
{{filters.projectType['Array']}}
Zurück

Zahnarztpraxis Bottmingen

                                    array(23) {
  ["id"]=>
  int(7552)
  ["name"]=>
  string(25) "Zahnarztpraxis Bottmingen"
  ["slug"]=>
  string(18) "dentist-bottmingen"
  ["challenge"]=>
  string(417) "In einer Zahnarztpraxis gibt es viele Prozesse, die mit Hilfe von smarter Gebäudetechnologie effizienter gestaltet werden können. In einer modernen Zahnarztpraxis existiert bereits sehr viel Technik, welche aber oft nicht miteinander vernetzt ist. Nicht aber in dieser Zahnarztpraxis in Bottmingen, Schweiz. Hier sorgt Loxone für die intelligente Steuerung von Beleuchtung, Heizung, Kühlung, Lüftung und Zutritt."
  ["solution"]=>
  string(2214) "Loxone ist die ideale Lösung, um die gestellten Herausforderungen in einem erfolgreichen Projekt anzugehen. Die umfangreichen Komponenten von Loxone fügen sich nahtlos in die bestehende Infrastruktur der Praxis ein und ermöglichen so einen effizienten und angenehmen Praxisalltag. So wird für das ganze Team der Zahnarztpraxis wie auch für die Patienten ein deutlicher Mehrwert erreicht.

Die intelligente Zahnarztpraxis erkennt, wer sich am Morgen anmeldet und reagiert entsprechend darauf: Es wird Zutritt gewährt, das Licht schaltet sich in den richtigen Betriebsmodus, die Zeiterfassung wird gestartet und die Alarmanlage deaktiviert. Zudem werden die jeweiligen Hauptventile der Wasser- sowie Druckluftzuleitung in den Behandlungsräumen aktiviert, die Heizung bzw. Klimaanlage wird angepasst und die Hintergrundmusik wird gestartet. Die intelligente Praxis reagiert je nach Wochentag und Uhrzeit anders und erkennt ein Ereignis außerhalb des zahnärztlichen Betriebs, beispielsweise wenn die Reinigungskräfte in der Praxis sind. Darüber hinaus werden wiederkehrende Aufgaben, wie zum Beispiel die Überwachung und Protokollierung der Temperatur des Arzneimittelkühlschranks, durch Loxone unterstützt. Verlässt am Abend der letzte Mitarbeiter die Praxis, versetzt sich der gesamte Praxisbereich in den Ruhemodus und die Alarmanlage wird aktiviert.

Die Lichtstimmung im Wartebereich sowie in den Gängen passt sich außerdem automatisch der Tageshelligkeit an. Werden Behandlungsräume nicht genutzt, versetzen sie sich automatisch in einen Stand-by-Modus, bis sie wieder benötigt werden. Das Rufsystem wurde ebenso in das Loxone System integriert und so kann das Praxispersonal jederzeit informiert werden, in welchem Behandlungsraum gerade Unterstützung benötigt wird. Sollte ein medizinischer Notfall eintreten, kann auch das gesamte Personal zielgerichtet über das Rufsystem informiert werden.

Der Zahnarzt hat über die Loxone App jederzeit Zugriff auf die Steuerung der gesamten Praxis. Tritt zudem ein Notfall ein, wird dieser über die Loxone App ausgegeben. Sollte eine Reaktion ausbleiben, wird die telefonische Alarmierungskette gestartet." ["partner_quote"]=> string(0) "" ["partner_quote_name"]=> string(0) "" ["partner_quote_position"]=> string(0) "" ["more_info_url"]=> string(0) "" ["preview_image"]=> string(83) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2023/07/ph-thumbnail-dentist.jpg" ["application_areas"]=> array(6) { [0]=> string(8) "lighting" [1]=> string(7) "heating" [2]=> string(7) "cooling" [3]=> string(11) "ventilation" [4]=> string(6) "access" [5]=> string(6) "energy" } ["tags"]=> array(0) { } ["project_type"]=> array(1) { [0]=> string(6) "office" } ["copyright"]=> NULL ["images"]=> array(5) { [0]=> array(2) { ["image"]=> string(85) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2023/07/ph-reference-dentist-2.jpg" ["copyright"]=> string(18) "thinkinghouse GmbH" } [1]=> array(2) { ["image"]=> string(83) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2023/07/ph-reference-dentist.jpg" ["copyright"]=> string(18) "thinkinghouse GmbH" } [2]=> array(2) { ["image"]=> string(85) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2023/07/ph-reference-dentist-5.jpg" ["copyright"]=> string(18) "thinkinghouse GmbH" } [3]=> array(2) { ["image"]=> string(85) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2023/07/ph-reference-dentist-4.jpg" ["copyright"]=> string(18) "thinkinghouse GmbH" } [4]=> array(2) { ["image"]=> string(85) "https://portal.loxone.com/admin/wp-content/uploads/2023/07/ph-reference-dentist-3.jpg" ["copyright"]=> string(18) "thinkinghouse GmbH" } } ["country"]=> string(2) "CH" ["city"]=> string(10) "Bottmingen" ["build_year"]=> string(4) "2023" ["square_meters"]=> string(6) "250 m2" ["account_data"]=> array(4) { ["id"]=> string(36) "2f7c5cee-5206-49c9-b029-f093c6dee282" ["name"]=> string(18) "thinkinghouse GmbH" ["website"]=> string(29) "https://www.thinkinghouse.ch/" ["partner_website"]=> string(50) "/partner/4144-arlesheim/thinking-house-zimmermann/" } ["conference"]=> string(4) "none" ["video"]=> string(0) "" ["fallback"]=> array(8) { ["name"]=> string(21) "Smart dental practice" ["challenge"]=> string(2648) "There are many processes in a dental practice that can be made more efficient with the help of intelligent building automation. A lot of technology already exists in a modern dental practice. Unfortunately, these features are rarely networked consistently with each other and possible synergies remain undiscovered. This was the starting point for thinkinghouse GmbH.
The intelligent controls implemented at the dental practice recognise who logs in via their badge in the morning and reacts accordingly. Access is granted, the light is activated in the corresponding zones, the time recording of the respective employee’s schedule is started and the alarm system is deactivated. The main valves of the water and compressed air sources that supply the treatment rooms are activated alongside the heating. Air conditioning is adjusted and the light is switched to the correct operating mode. Finally, the appropriate background music is started. With this last step, the treatment chairs are ready for the patients. The intelligent controls adjust to the correct day and time of the week and recognise any deviation of the dental practice’s programmes schedule (e.g. cleaning team). The treatment-relevant components are not switched on for these occasions.
During the working day, the warm colour temperature in the waiting areas and the aisles is constantly adjusted according to the course of the sun. Treatment rooms that are not in use are automatically switched to stand-by mode until they are needed again. Thanks to an intelligent call system, the staff is always informed if any treatment room needs support. The entire practice team can be alerted via the call system in the event of a general medical emergency. Recurring tasks such as sterilising instruments are also supported by automation, as is monitoring and logging the temperature of the medicine refrigerator.
In the evening, the entire practice is shut down and the alarm system is activated once the last member of staff removes their badges.
The dentist has access to the entire building management system at all times via the Loxone App. This can be monitored and controlled at any time and from any location. Emergencies are first displayed via push notifications and the telephone alarm chain is started if there is no corresponding reaction registered.
Features the dental practice relies on every day are coordinated with each other and therefore enable an efficient and pleasant everyday practice. With Loxone building automation, significant added value has been achieved for both the team and the patients in the dental practice." ["solution"]=> string(382) "Loxone's powerful Miniserver is the ideal integration platform for tackling all challenges of a project. The extensive components of Loxone fit seamlessly into the existing infrastructure of the practice. The high-quality Touch Flex switch with its glass surface - providing valuable additional information in everyday practice with the matrix display - is particularly appreciated." ["partner_quote"]=> string(0) "" ["partner_quote_name"]=> string(0) "" ["partner_quote_position"]=> string(0) "" ["more_info_url"]=> string(0) "" ["video"]=> string(0) "" } }

Faktencheck

Land
{{getRegion('CH')}}
Ort
Bottmingen
Baujahr
2023
Fläche
250 m2
Loxone Partner

Herausforderung

In einer Zahnarztpraxis gibt es viele Prozesse, die mit Hilfe von smarter Gebäudetechnologie effizienter gestaltet werden können. In einer modernen Zahnarztpraxis existiert bereits sehr viel Technik, welche aber oft nicht miteinander vernetzt ist. Nicht aber in dieser Zahnarztpraxis in Bottmingen, Schweiz. Hier sorgt Loxone für die intelligente Steuerung von Beleuchtung, Heizung, Kühlung, Lüftung und Zutritt.

Lösung

Loxone ist die ideale Lösung, um die gestellten Herausforderungen in einem erfolgreichen Projekt anzugehen. Die umfangreichen Komponenten von Loxone fügen sich nahtlos in die bestehende Infrastruktur der Praxis ein und ermöglichen so einen effizienten und angenehmen Praxisalltag. So wird für das ganze Team der Zahnarztpraxis wie auch für die Patienten ein deutlicher Mehrwert erreicht.

Die intelligente Zahnarztpraxis erkennt, wer sich am Morgen anmeldet und reagiert entsprechend darauf: Es wird Zutritt gewährt, das Licht schaltet sich in den richtigen Betriebsmodus, die Zeiterfassung wird gestartet und die Alarmanlage deaktiviert. Zudem werden die jeweiligen Hauptventile der Wasser- sowie Druckluftzuleitung in den Behandlungsräumen aktiviert, die Heizung bzw. Klimaanlage wird angepasst und die Hintergrundmusik wird gestartet. Die intelligente Praxis reagiert je nach Wochentag und Uhrzeit anders und erkennt ein Ereignis außerhalb des zahnärztlichen Betriebs, beispielsweise wenn die Reinigungskräfte in der Praxis sind. Darüber hinaus werden wiederkehrende Aufgaben, wie zum Beispiel die Überwachung und Protokollierung der Temperatur des Arzneimittelkühlschranks, durch Loxone unterstützt. Verlässt am Abend der letzte Mitarbeiter die Praxis, versetzt sich der gesamte Praxisbereich in den Ruhemodus und die Alarmanlage wird aktiviert.

Die Lichtstimmung im Wartebereich sowie in den Gängen passt sich außerdem automatisch der Tageshelligkeit an. Werden Behandlungsräume nicht genutzt, versetzen sie sich automatisch in einen Stand-by-Modus, bis sie wieder benötigt werden. Das Rufsystem wurde ebenso in das Loxone System integriert und so kann das Praxispersonal jederzeit informiert werden, in welchem Behandlungsraum gerade Unterstützung benötigt wird. Sollte ein medizinischer Notfall eintreten, kann auch das gesamte Personal zielgerichtet über das Rufsystem informiert werden.

Der Zahnarzt hat über die Loxone App jederzeit Zugriff auf die Steuerung der gesamten Praxis. Tritt zudem ein Notfall ein, wird dieser über die Loxone App ausgegeben. Sollte eine Reaktion ausbleiben, wird die telefonische Alarmierungskette gestartet.