Die Loxone Wallbox ist eine Ladestation, die dynamisches Laden von 1,38kW bis 7,4kW für Elektrofahrzeuge ermöglicht.
Mit der robusten Air Schnittstelle wird das Gerät in das Loxone-System integriert, und bietet alle Freiheiten für das Energiemanagement. Zur Erfassung der elektrischen Energie kann ein Energiezähler einfach auf der integrierten Hutschiene montiert und an die Modbus-Schnittstelle im Gerät angeschlossen werden.
Optional können Produkte wie der NFC Code Touch, Touch Pure Flex,... direkt am Gerät montiert werden, um Ihren Lademodus einzustellen oder andere Funktionen auszuführen.
Datenblatt Wallbox 7.4kW 32A Air
Inhaltsverzeichnis
- Montage
- Inbetriebnahme
- Programmierung
- LED Status
- Aufputz Kabelverlegung
- Eingänge, Ausgänge, Eigenschaften
- Dokumente
Montage↑
Befestigen Sie die Wallbox vertikal wie dargestellt durch Anschrauben auf einem festen Untergrund. Wählen Sie Schrauben und Befestigungsmaterial abhängig vom Untergrund:
Anschließend wird die Netzzuleitung angeklemmt:
Falls ein Aufsteckmodul verwendet wird, kann dieses über den 24V Ausgang versorgt werden:
Optional kann ein Energiezähler angeschlossen und eingebaut werden:
Danach wird die transparente Frontplatte aufgesetzt. Falls verwendet, müssen die Anschlussdrähte für das Aufsteckmodul durch die Öffnung an der Front hinausgeführt werden. Die Frontplatte wird mit den 6 Schrauben im Lieferumfang festgeschraubt:
Für das optionale Aufsteckmodul wird zuerst dessen Montagerahmen an der Frontplatte festgeschraubt, danach das Modul angeklemmt und im Rahmen eingesetzt:
Zuletzt wird die Dekorabdeckung aufgesetzt, und an den Rändern eingerastet:
Danach wird die Netzspannung eingeschaltet, die Wallbox ist daraufhin bereit zum Einlernen.
Inbetriebnahme↑
Folgen Sie danach dem Einlernvorgang
Programmierung↑
Die Loxone Wallbox wird mit dem Baustein Wallbox in Loxone Config programmiert und eingerichtet:
LED Status↑
Status LED | Bezeichnung |
---|---|
|
Gerät ist im Lernmodus, bereit zum Einlernen. |
|
Gerät wurde gerade eingelernt oder hat neu gestartet und ist nun online. Wird nur einmal angezeigt. |
|
Gerät kann keine Verbindung über die Air Funkschnittstelle zum Miniserver aufbauen, oder ist nicht mehr eingelernt. |
|
Gerät wurde in Loxone Config markiert und identifiziert sich. |
|
Standby oder Ladebetrieb, keine Vorkommnisse. Wenn die LED überhaupt nie aufleuchtet, hat das Gerät keine Spannungsversorgung. |
|
Ladevorgang begonnen. Wird nur 30 s lang angezeigt. |
|
Ladevorgang pausiert. Wird nur 30 s lang angezeigt. |
|
Ladefehler. |
Aufputz Kabelverlegung↑
Werden die Zuleitungskabel Aufputz zur Wallbox verlegt, können dafür in den markierten Bereichen Kabelverschraubungen montiert werden:
Alternativ können Kabel an der Unterseite unter dem Montagerahmen eingeführt werden. Dazu ist an den markierten Stellen ein passender Ausschnitt für die verwendeten Kabel herzustellen:
Aktoren↑
Kurzbeschreibung | Einheit |
---|---|
API Connector | Text |
Diagnose-Eingänge↑
Kurzbeschreibung | Beschreibung | Einheit | Wertebereich |
---|---|---|---|
Charging error | Meldet einen Ladefehler. | - | 0/1 |
Fault current | Meldet einen Fehlerstrom. | - | 0/1 |
Onlinestatus Wallbox Air | Digital | 0/1 | |
Systemtemperatur | ° | ∞ |
Eigenschaften↑
Kurzbeschreibung | Beschreibung | Standardwert |
---|---|---|
Onlinestatus überwachen | Wenn angehakt, werden Sie über den Systemstatus oder über den Mailer benachrichtigt, wenn das Gerät nicht mehr erreichbar bzw. offline ist. | - |
Seriennummer | Seriennummer des Air Geräts | - |
Gerätetyp | Air Gerätetyp | - |
Dokumente↑
Datenblatt Wallbox 7.4kW 32A Air