Anwendung
Dieser Baustein ermöglicht die Erstellung mehrere einzelner Beleuchtungen kombiniert mit Lichtstimmungen (Schalten, Dimmen, RGB). Inspirationen zur Umsetzung von Funktionen finden Sie auf unserer Seite zur Lichtsteuerung.
Ob ein Ausgang dimmen, Licht Ein/Ausschalten oder RGB steuern soll, wird in dem Bearbeitungsfenster der Lichtsteuerung definiert (Doppelklick auf den Baustein).
Neue Funktionen:
- Dynamische Fadingzeit für unterstützte Aktoren
- Stimmung Mischen
- Unterstützung von Betriebsmodi (Automatik)
- Farbwechsler
- Wecker-Stimmung zur Realisierung eines Lichtweckers
- Freie Anzahl von Stimmungen
- Acht T5 Eingänge mit konfigurierbarer Einstiegsstimmung
- Stimmungen beim Durchschalten mit +/- ausnehmen
- Stimmung “Viel Licht” ist Konfigurierbar
- Bis zu 18 individuelle Ausgänge können verwendet werden
- Globale Favoriten (Baustein unabhängig)
- Master-Helligkeit (Visualisierung)
- Master-Farbe (Visualisierung)
Eine bestehende Lichtsteuerung kann ganz bequem mit dem Button „Baustein Konvertieren“ zu einer Lichtsteuerung V2 umgewandelt werden. Einstellungen und angeschlossene Taster, Bewegungsmelder sowie Ausgänge werden übernommen.
Lichtkreise
Durch einen Doppelklick auf den Baustein gelangen Sie zu den Einstellungsmöglichkeiten der Lichtkreise.
Einstellungen des Aktortyps:
- Schalter
- Dimmer 0-100%
- Dimmer 0-10V
- Dimmer 1-10V
- RGB
- Lumitech
- Smart Aktor (empfohlen)
Unser Tipp: Vergeben Sie gleich bei der Beschriftung Ihres Aktors eine passende Beschreibung, diese Beschreibung wird von der Lichtsteuerung V2 automatisch für die Visualisierung übernommen.
Alternativ kann die Bezeichnung und der Typ unter den Tab “Lichtkreise” individuell angepasst werden.
Stimmungen
Unter den Tab “Stimmungen” den Sie über einen Doppelklick auf die Lichtsteuerung erreichen, haben Sie die Möglichkeit verschiedene Lichtstimmungen zu erstellen, die über den Eingang “Als” Angesteuert werden können.
Die ersten 8 Stimmungen können Sie direkt mit einem Loxone Touch T5 Eingang verbinden. Sie definieren somit den Einstieg in den Stimmungswechsel. Ein Einfachklick auf den Loxone Touch springt direkt zu der von Ihnen zugeordneten Stimmung. Weitere Klicks bewirken das weiterschalten der Stimmungen. Über den Haken + definieren Sie welche Stimmungen bei dem Stimmungswechsel mit inbegriffen sind. Nach 30 Sekunden ohne Stimmungswechsel wird der Einstiegs-Punkt zurückgesetzt, das bedeutet, dass bei einen erneuten Klick die definierte Einstiegs-Stimmung wieder aktiv wird.
Die Stimmung “Viel Licht” wird Automatisch erstellt und ist der ID “O” zugeordnet. Diese Stimmung setzt Automatisch alle Ausgänge auf Ein bzw. auf 80%. Diese Stimmung kann individuell geändert werden. Ist dieser Stimmung kein Wert zugeordnet wird diese Automatisch auf die Alarmhelligkeit (Parameter Ba) gesetzt.
Einmischen von Lichtstimmungen
Durch einen 1 sekündigen Klick mischen Sie die Stimmung die dem jeweiligen T5 Eingang zugeordnet ist der aktuell, aktiven Stimmung bei. Durch einen weiteren Klick lösen Sie die Kombination wieder auf und springen in die darauf folgende Stimmung.
Jeder weitere Klick wechselt in die Nächste Stimmung.
Ist bei der jeweiligen Stimmung ein Haken bei “Mix” gesetzt. Mischen Sie die Stimmung die dem jeweiligen T5 Eingang zugeordnet ist mit einem einfach Klick bei und mit einem weiteren Klick lösen sie die Kombination aus zwei Stimmungen wieder auf. Ein weiterschalten der Lichtstimmungen ist bei gesetzten Haken bei “Mix” über einen 1 sekündigen Klick möglich.
Wird ein Ausgang von zwei Lichtstimmungen verwendet, hat die höchste Helligkeit des Ausganges Vorrang.
Mischen von Lichtstimmungen in der App
Auch in der App können zwei Lichtstimmungen mittels Klick auf das + gemischt werden.
Stimmungen bearbeiten
Eindrucksvolle Lichtstimmungen können Sie am einfachsten über die Visualisierung erstellen, umbenennen und in der Reihenfolge verändern.
Automatik
Unter den Tab “Automatik” den Sie über einen Doppelklick auf die Lichtsteuerung erreichen, haben Sie die Möglichkeit verschiedenste Automatikmodi zu definieren.
Legen Sie fest, welche Bewegungsmelderstimmung verwendet wird, wenn ein bestimmter Betriebsmodus aktiv ist.
Es gibt immer nur eine aktive Bewegungsmelderstimmung und diese wird nach Priorität gewechselt. Es können somit nicht mehr als eine Stimmung durch Bewegung gesteuert werden. Die Priorität legen Sie über die beiden Pfeiltasten fest.
Bei Aktion können Sie zwischen folgenden Verhalten wählen:
Unser Tipp: Setzen Sie mit der neuen Automatik Funktion in wenigen Klicks eine Gute Nacht Funktion um, so das Sie stets sanft gedimmtes Licht bei nächtlichen Ausflügen erwartet. Achtung! Hierzu muss der Bewegungsmelder in Bodennähe montiert werden.
Einmischen
Wechseln zu
Wechseln zu wenn „Alles aus“
Farbe
Definieren Sie bequem in Ihrer Loxone App Version 9 Ihre gewünschte Lieblingsfarbe und speichern Sie die passende Lichtstimmung ab. Mit einem Klick auf den Stern speichern Sie Ihre gewählte Farbe als Favorit. Die Favoriten sind Bausteine Übergreifend. Somit können Sie in mehreren Räumen exakt die gleiche Farbe wählen.
Mit einem weiteren Klick auf Ihren neuen Favoriten wird dieser wieder als solcher entfernt.
Warmweiß
Mit einem Klick in der Loxone App Version 9 ändern Sie genauso wie vorher beschrieben die Farbe, auch den Warmweißanteil Ihrer Beleuchtung. Hier können Sie stufenlos zwischen Warmen und Kalten Licht wählen.
Farbwechsler
In dem Tab “Farbwechsler” können Sie bis zu 6 Farben definieren die in einem einstellbaren Intervall von 1 Sekunde – 30 Minuten Automatisch wechseln. Ihre Farbverlauf kann ebenfalls als Favorit gespeichert werden und Baustein übergreifend verwendet werden.
Doppelklickfunktion
Wird an einem der Eingänge I1-I4 oder T5/1-T5/8 ein Doppelklick erkannt, so werden alle Ausgänge der Lichtsteuerung zurückgesetzt. Weiters wird am Ausgang RQ ein Impuls ausgegeben.
Dieser Impuls am Ausgang RQ kann auch optimal für Zentralfunktionen verwendet werden.
Unser Tipp: Beim Verlassen eines Raumes werden durch einen Doppelklick alle Lichter, Musik sowie sowie die Heizung ausgeschaltet.
Dreifachklickfunktion
Wird an einem der Eingänge I1-I4 oder T5/1-T5/8 ein Dreifachklick erkannt, so werden alle Ausgänge der Lichtsteuerung zurückgesetzt. Weiters wird am Ausgang RaQ ein Impuls ausgegeben.
Dieser Impuls am Ausgang RaQ kann optimal für Zentralfunktionen verwendet werden.
Unser Tipp: Beim Verlassen des Hauses können Sie durch einen Dreifachklick alle Lichter im Haus ausschalten. Erfahren Sie mehr in unserem Blog.
Eingänge
Name | Bezeichnung | Beschreibung | Wertebereich | Einheit |
I1-I4 | Trigger Eingänge | bezieht sich direkt auf den Ausgang (Zum Beispiel I1 auf AQ1) | 0/1 | – |
+ | Nächste Lichtszene | Auswahl Eingang Nächste Lichtszene | 0/1 | – |
– | Vorherige Lichtszene | Auswahl Eingang Vorherige Lichtszene | 0/1 | – |
Als | Stimmung | Auswahl der Stimmung mit der zugewiesenen ID | 0-89 | – |
R | Reset | setzt alle Ausgänge auf 0 | 0/1 | – |
T5/1-T5/8 | Lichtszeneneingang | durch Impuls wird die jeweilige Szene gestartet | 0/1 | – |
DisMv | Sperre Bewegungsmelder | Bewegungsmelderszene wird bei Bewegung nicht gestartet | 0/1 | – |
Mv | Bewegungsmelder | startet die Bewegungsmelderszene | 0/1 | – |
O | Alles Ein (Alle Ausgänge auf Maximum) | Szene 9 (alles Ein) wird gestartet | 0/1 | – |
A | Alarm | Wenn 1, blinken alle Ausgänge (Ein-Aus-Dauer einstellbar via Parameter Ta) | 0/1 | – |
Bu | Weckereingang | Zugewiesene Weckerstimmung mit Fadingzeit Tb aktivieren | 0/1 | – |
AIb | Helligkeit | IST-Wert der aktuellen Helligkeit | ∞ | Lux |
Dis | Disable | Kindersicherung – sperrt alle Eingänge, aber nicht die Visualisierung | 0/1 | – |
Parameter
Name | Bezeichnung | Beschreibung | Wertebereich | Einheit |
R | Remanenzeingang | setzt den Baustein remanent | 0/1 | – |
Tdc | Doppelklickzeit bei Eingangsimpuls | Max. Zeitabstand zwischen zwei Impulsen sodass ein Doppelklick erkannt wird | 0 – ∞ | s |
SI | Schrittweite Dimmer | gibt an, wie groß die Prozentschritte sind | 0-100 | % |
ST | Schrittzeit Dimmer | gibt an, über welche Zeit die Schrittweite überwunden wird | ∞ | s |
Min | Minimalwert des Dimmers | unterer Grenzwert | 0 – 50 | % |
Max | Maximalwert des Dimmers | oberer Grenzwert | 50 – 100 | % |
W | Modus Auf/Ab Dimmer (1=Auf/Ab) | 0/1 | – | |
L | Modus letzten Wert nicht setzen | 0/1 | – | |
TH | Einschaltdauer Bewegungsmelder | ∞ | s | |
Ti | zeitliche Sperre für Bewegungsmelder | Deaktiviert den Bewegungsmelder nach ausschalten für die eingestellen Sekunden
Wenn dieser Wert 0 ist gilt der Status von DisMv |
∞ | s |
MS | Bewegungsmelderszene | Auswahl, welche Szene mit Bewegungsmelder verbunden wird | ∞ | – |
MT | Bewegungsmelder Timeout | Szene wird nach „MT“ Sekunden ohne Bewegung ausgeschaltet | ∞ | s |
Ra | RGB Modus | Wenn 1, werden mit kurzem Tastendruck die Grundfarben durchgeschaltet, mit langem Tastendruck wird gedimmt | 0/1 | – |
Ta | Blinkperiode Alarm | wenn Eingang A = 1 blinken alle Ausgänge. Die Zeit Ta = EIN Dauer + AUS Dauer | ∞ | s |
Tb | Fading Weckerstimmung | Fadingzeit beim Aktivieren der Weckerstimmung | ∞ | min |
T | Maximal Helligkeit | Überschreitet die aktuelle Helligkeit diesen Wert, wird die Bewegungsmelderszene bei Bewegung nicht aktiviert | ∞ | Lux |
Tm | Zeit Stimmung einmischen | Dauer Tastendruck zum Mischen einer zusätzlichen Stimmung | ∞ | s |
Tf | Fadingzeit Stimmungen | Beim Wechsel von Stimmungen | ∞ | s |
Ba | Maximalhelligkeit Alarm | Ist Alarm Aktiv, schalten die Ausgänge zwischen 0 und (Maximalwert Alarm) | 0-100 | % |
Ausgänge
Name | Bezeichnung | Beschreibung | Wertebereich | Einheit |
AQ1-AQ18 | Ausgang für Lichtsteuerung | – | – | |
AQs | Aktive Lichtszene (-1-9) | -1 = undefiniert, 0 = alles Aus, 9 = alles Ein | -1 – 9 | – |
RQ | Resetausgang | Gibt einen Impuls bei Reset oder 2-fach Impuls aus | 0/1 | – |
RAQ | Reset durch Dreifachklick | Gibt einen Impuls bei 3-fach Impuls aus | 0/1 | – |