Inhalt
Technische Daten
- Spannungsversorgung: 24V DC
- 12x digitale Eingänge: 12-24V DC
- 8x digitale Ausgänge: bistabile Relais, potentialfrei, max. 250VAC 16A – Datenblatt
- Gesamtlast: max. 48A
- 4x PWM Ausgänge: max. 2.1A pro Kanal, brückbar, Versorgung 12-24VDC
- 1-Wire Interface: max. 20 Sensoren
- Leistungsaufnahme: < 350 mW
- Max. Gesamt-Verlustleistung: 8,7W
- Betriebstemperatur: 0…55°C
- Schutzart: IP 20
- Antennenanschluss: SMA-Buchse
- Frequenz: 868MHz (SRD Band Europa), 915MHz (ISM Band Region 2)
- Loxone Air Mesh: JA
- Hutschienenmontage
- Abmessungen: 155 x 85 x 49 mm (T9 Gehäuse)
Installation
- Multi Extension Air auf Hutschiene montieren
- Ein- und Ausgänge anschließen
- 24V Versorgung anschließen
- Erst nach beendeter Installation Spannungsversorgung einschalten
Einlernen
Der Lernmodus ist im Auslieferungszustand nach Einschalten der Spannungsversorgung aktiv.
Dies wird durch abwechselnd rot-grün-gelbes Blinken der Status LED angezeigt.
Folgen Sie danach dem Einlernvorgang: Loxone Air Gerät einlernen
Möchten Sie den Lernmodus manuell aktivieren, so drücken Sie dazu die Lerntaste nach dem Einschalten der Spannungsversorgung für min. 5 Sekunden.
Die Lerntaste befindet sich an der linken oberen Ecke:
Funktionen
Nach dem Einlernen stehen die Ein- und Ausgänge im Peripheriebaum von Loxone Config zur Verfügung:
Die digitalen Eingänge können auch als Frequenzzähler verwendet werden. Dadurch können zum Beispiel Impulszähler für Strom, Gas, … angeschlossen werden.
Da die gezählten Impulse nur einmal pro Minute übertragen werden, ist die Multi Extension aber nicht für den Anschluss von S0-Windsensoren geeignet.
Sicherheitsabschaltung:
Steigt die CPU Temperatur über 80°C an, werden die digitalen Ausgänge ausgeschaltet.
Sobald die Temperatur unter 65°C gesunken ist, werden die Ausgänge wieder aktiviert.
Der Temperaturwert wird bei Neustart sowie bei einer Temperaturänderung von 5°C aktualisiert.
Die 1-Wire Schnittstelle der Multi Extension verfügt über die selben Eigenschaften wie bei der 1-Wire Extension.
Für die PWM Ausgänge kann in den Eigenschaften bei Aktortyp zwischen Standard, Smart Aktor, (zum Dimmen von LED Beleuchtung) oder PWM Kontrollsignal gewählt werden.
Der Analogwert der Ausgänge (0-100%) wird pulsweitenmoduliert ausgegeben.
In der nachstehenden Grafik sind die Signalverläufe beispielhaft für 10 %, 50 % und 90 % dargestellt:
ANSCHLUSS 24V – EXTRA NETZTEIL FÜR LED
Wir empfehlen, für die LEDs ein separates Netzteil zu verwenden. Der Anschluss erfolgt wie in der Skizze zu sehen.
Beachten Sie bitte, dass der maximale Strom pro Kanal 2,1 A beträgt (≙ 50W pro Kanal bei 24V DC).
ANSCHLUSS 24V – GLEICHES NETZTEIL FÜR EXTENSION UND LEDS
Für Ihre LEDs können Sie auch das gleiche Netzteil, wie für die Extension verwenden. Das Netzteil muss jedoch dementsprechend dimensioniert werden (höhere Leistung).
Der Anschluss erfolgt wie in der Skizze zu sehen. Beachten Sie bitte, dass der maximale Strom pro Kanal 2,1 A beträgt (≙ 50W pro Kanal bei 24V DC).
ANSCHLUSS 12V – EXTRA NETZTEIL FÜR LEDS
Sie können die PWM Ausgänge auch mit 12 V DC betreiben, dann reduziert sich die maximale Leistung pro Kanal auf 25W.
Der Anschluss erfolgt wie in der Skizze zu sehen. Beachten Sie bitte, dass der maximale Strom pro Kanal 2,1 A beträgt (≙ 25W pro Kanal bei 12V DC).