
NEU: Berücksichtigung von dynamischen Strompreisen
Lesedauer
Datum
4 Minuten
1. Dezember 2022
Europaweit zeichnet sich ein Trend ab: Immer mehr Stromanbieter bieten Tarife mit stündlich dynamischen Strompreisen an. Dabei schwanken die Preise teilweise massiv. Mit dem Baustein »Spotpreis-Optimierer« der brandneuen Loxone Config Public Beta 13.2 können Sie die Preisschwankungen des Spotmarktes in Ihrem Energiemanagement berücksichtigen und so bares Geld sparen.
Was ist der Spotmarkt?
Strom wird entweder auf dem Terminmarkt oder dem Spotmarkt gehandelt. Während auf dem Terminmarkt langfristige Verträge mit hoher Planungssicherheit geschlossen werden, geht es beim Spotmarkt um kurzfristig verfügbaren Strom. So hängt beispielsweise die Stromproduktion von Windkraftanlagen stark vom Wetter ab und ist damit kontinuierlichen Schwankungen unterworfen. Diese Schwankungen wirken sich auf die Strompreise auf dem Spotmarkt aus und sorgen für dynamische Tarife, die bei intelligenter Nutzung enorme Kosteneinsparungspotentiale bieten.
Für wen lohnt sich ein dynamischer Stromtarif? Wie kann die Strompreisentwicklung in der Config berücksichtigt werden und welche Möglichkeiten bietet der neue Baustein? Welche Anbieter dynamischer Strompreise gibt es? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie hier.
Beispiele von Anbietern dynamischer Stromtarife*
Land | Anbieter | Link zur Library |
Deutschland, Österreich | aWATTar | Zur Library |
Deutschland, Spanien, Frankreich, Italien, Japan, Neuseeland, USA, U.K. | Octopus Energy Agile Electricity | Zur Library |
Polen | RCE Energy Market | Zur Library |
Europa | Entsoe | Zur Library |
Tschechien | Nano Green | Zur Library |
*Alle Angaben ohne Gewähr
Anwendungsbeispiel: Plug-In-Hybrid
Gehen wir davon aus, dass Ihr Kunde einen Plug-In-Hybrid, aber keine PV-Anlage besitzt und dass das Fahrzeug rund zwei Stunden benötigt, bis es vollständig geladen ist.
Wird das Fahrzeug nun nach Feierabend gegen 18 Uhr mit der Wallbox verbunden, so lädt es vermutlich im teuersten aller möglichen Stromtarife.
Der neue »Spotpreis-Optimierer« verhindert genau das. Das Fahrzeug beginnt nicht direkt mit dem Ladevorgang, sondern der Baustein ermittelt zunächst die zwei Stunden mit den günstigsten Strompreisen innerhalb der kommenden zwölf Stunden.
Entsprechend startet der Ladevorgang des Fahrzeugs beispielsweise erst um 3 Uhr morgens. Ohne Komfortverlust, aber mit einer enormen Kostenersparnis ist das Fahrzeug am nächsten Tag wie gewohnt einsatzbereit.
Ersparnis:
Kapazität der Fahrzeugbatterie: 18 kWh
2 Stunden laden im teuersten Stromtarif (0,50€ kWh): 9€
2 Stunden laden im günstigsten Stromtarif ( 0,19€ kWh): 3.42€
Wird das Fahrzeug fünfmal die Woche geladen, entspricht das einer monatlichen Ersparnis von ca. 111€.
Spotpreis-Optimierer jetzt testen
Der brandneue Sportpreis-Optimierer steht Ihnen in der aktuellen Loxone Config Public Beta 13.2 ab sofort zur Verfügung.
Jetzt kostenlos anfragen
Stellen Sie jetzt Ihre kostenlose Projektanfrage oder werden Sie in nur wenigen Schritten Loxone Partner!
Kostenlose Projektanfrage
Ich plane mein bevorstehendes Projekt mit Loxone zu realisieren und möchte mehr Infos.
Loxone Partner werden
Ich möchte Partner werden und vorab einen kostenlosen Beratungstermin vereinbaren.