Quick Start Guide
Technische Daten
Spannungsversorgung | 9 … 28VDC PELV |
Umgebungstemperatur | 0 … 55°C |
Leistungsaufnahme | typ. 288mW |
Schutzklasse | IP20 |
Frequenz | 868MHz (SRD Band Europe) |
Reinigung & Wartung | Keine Instandhaltung notwendig. Reinigung mit einem trockenen Tuch |
Abmessungen | 35,5 x 88 x 57 mm |
Unterstütze Geräte
Aktuell werden Folgende Internorm I-tec Geräte unterstützt:
- I-tec Lüfter
- I-tec Beschattung
- I-tec Remote
- I-tec Fensterkontakt (ab Loxone Config Version 9.1)
Bis zu 40 Internorm I-tec Komponenten sind theoretisch einlernbar. Die tatsächliche Anzahl an steuerbaren Komponenten ist stark von der Umgebung abhängig und kann von den theoretischen Werten abweichen.
Auf freier Fläche werden Reichweiten von 30 – 100 Meter erreicht. In Gebäuden kann die Reichweite stark vom Freifeld abweichen. Ebenfalls ist die Reichweite von Hindernissen, Art und Form der Bebauung sowie anderen Fremdeinflüssen, wie Schaltvorgängen, Elektromotoren oder defekten Elektrogeräten abhängig.
Eine Mesh- oder Repeater-Funktion wird nicht unterstützt.
Vollständige Software Unterstützung für die Internorm Extension ist ab Loxone Config Version 8.0 gegeben.
Inbetriebnahme
Geräte einlernen
Bitte beachten Sie, dass Geräte die auf der Internorm Extension eingelernt werden, nicht auch direkt zusammen gelernt werden dürfen. Werden zum Beispiel Handsender und Jalousie direkt zusammen gelernt und zusätzlich auch an der Internorm Extension hinzugefügt, können nicht nachvollziehbare Schalthandlungen passieren.
Stellen Sie Sicher das sich ihr Internorm I-tec Gerät im Einlernmodus befindet.
Bei der Erstinbetriebnahme befinden sich die I-tec Geräte bereits in Einlernmodus.
War das Gerät bereits einmal eingelernt muss diese wieder in den Lernmodus gesetzt werden.
Details dazu finden Sie in der jeweiligen Bedienungsanleitung.
Um die Geräte in der Loxone Config einzulernen aktivieren Sie auf ihrer Internorm Extension die „Internorm Suche“.
Für iTec Fensterkontakte gibt es auf der Rechten Seite im Suchfenster einen Extra Such-Button. Um iTec Fensterkontakte einzulernen muss diese Suche gestartet werden und danach die Batterie in die Kontakte eingelegt werden. Danach kann der Einlernprozess fortgeführt werden wie unten beschrieben.
Achtung: Sollte das Gerät bereits eingelernt gewesen sein, werden beim erneuten Einlernen diese Zuordnungen gelöscht.
In dem geöffneten Suchfenster werden alle Internorm Geräte gelistet, die aktuell im Lernmodus sind.
Wählen Sie das Internorm I-tec Gerät aus, legen Sie den Montageort und Raum fest, in dem dieses Gerät montiert ist, und klicken Sie anschließend auf Gerät erstellen.
Um das Einlernen abzuschließen, speichern Sie die Konfiguration in den Miniserver.
Das erstellte Gerät wird nun im Peripheriebaum gelistet und kann nun in der Programmierung verwendet werden.
I-tec Geräte gleichen Gerätetyps können beim Einlernvorgang nicht einzeln identifiziert werden.
Die Zuordnung der einzelnen Geräte muss nach dem Einlernen erfolgen.
iTec Fensterkontakt einlernen
Da der Kontakt ein anderes Kommunikationsprotokoll nutzt wie Beschattung, Lüfter und Handsender, läuft der Einlernvorgang ein wenig anders.
Die Kommunikaktion des Fensterkontaktes verschlüsselt.
Um einen Fensterkontakt zu suchen, muss der Button “Fensterkontakt Suchen” im Lernmonitor-Fenster betätigt werden. Dieser schaltet den Suchmodus um.
Wenn die Fensterkontakt-Suche läuft, legt man in den Fensterkontakt die Batterien ein. Falls die Batterien bereits eingelegt waren, kurz die Batterien entfernen und erneut einlegen.
Der Kontakt sollte nach max. 5 Sekunden im Lernmonitor angezeigt werden. Der Rest des Einlernens ist wieder wie gewohnt. “Gerät erstellen” oder -”ersetzen” drücken, Gerät kann in Config verwendet werden. In den Miniserver speichern.
Weitere Infos zu den Unterstützen I-tec Geräten finden Sie hier
Dokumente