Folgende Meldungen können auftreten:
Funkkanal belegt
Erscheint diese Meldung, so hat die entsprechende Air Base Extension festgestellt, dass ihr Funkkanal ausgelastet ist. Eine zuverlässige Erreichbarkeit der betroffenen Air Geräte kann nicht mehr gewährleistet werden.
Die Ursache dafür können Fehlkonfigurationen von Air Geräten sein. Beispiele für solche Fehlkonfigurationen sind:
- Zu viele Ausgänge von Air Geräten werden vom Miniserver in einem zu kurzem Intervall geschalten.
- An einem oder mehreren Universal-Eingängen von Air Geräten (z.B. Multi Extension Air, Nano IO Air, …) liegt ein Signal mit einer zu hohen Frequenz an.
Problembehebung
Mit Hilfe des Air Monitors in der Loxone Config können Sie Geräte identifizieren, die zu viele Air Pakete senden oder an die zu viele Air Pakete gesendet werden. Wählen Sie dazu im Peripherie-Baum die entsprechend Air Base Extension aus und klicken Sie dann in der Menüleiste auf “Air Monitor”.
Falls in der Installation mehrere Air Base Extensions verwendet werden, wird empfohlen, jede Air Base Extension auf einem eigenen Funkkanal zu betreiben. Alle auf der jeweiligen Extension eingelernten Geräte verwenden folglich auch den Kanal der Extension. Damit wird die Auslastung pro Funkkanal so gering wie möglich gehalten. Informationen zum Frequenzwechsel finden Sie hier. Bei der Auswahl des Funkkanals sind die gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes einzuhalten.
Funkstörung
Die Air Base Extension hat eine Störung ihres Funkkanals festgestellt. Eine zuverlässige Erreichbarkeit der betroffenen Air Geräte kann nicht mehr gewährleistet werden.
Problembehebung
Es ist möglich, dass in der Nähe der betroffenen Air Installation andere Funk-Geräte im gleichen Funkkanal betrieben werden (z.B. Funk-Mikrofon, Funk-Klingel, Funk-Wetterstation, Funk-Fernbedienung / -Handsender, usw.). In diesem Fall wird empfohlen, durch einen Frequenzwechsel den Funkkanal der Air Geräte zu wechseln.
Falls in der Installation mehrere Air Base Extensions verwendet werden, wird empfohlen, jede Air Base Extension auf einem eigenen Funkkanal zu betreiben. Alle auf der jeweiligen Extension eingelernten Geräte verwenden folglich auch den Kanal der Extension. Damit wird die Auslastung pro Funkkanal so gering wie möglich gehalten. Bei der Auswahl des Funkkanals sind die gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes einzuhalten.