Anwendung
Die Anwesenheitssimulation dient dazu, im Haus bei Abwesenheit eine Anwesenheit zu simulieren.
Wenn Sie im Urlaub sind, ist am Abend im Haus kein Licht zu sehen und keine Musik zu hören. Ein klares Zeichen für Einbrecher, dass sie ungestört das Haus durchstöbern können.
Durch die Anwesenheitssimulation wird Ihre Anwesenheit vorgetäuscht und kaum jemand wird merken, dass niemand zu Hause ist.
Tutorial
In diesem englischen Video erklärt unser CEO Thomas die Grundfunktionen der Anwesenheitssimulation.
Grundprogrammierung
Die Anwesenheitssimulation kann bei folgenden Programmbausteinen aktiviert werden:
-
TASTER
-
KOMFORTSCHALTER
-
TREPPENLICHTSCHALTER
-
LICHTSTEUERUNG
Damit ein Lichtsteuerungsbaustein in der Anwesenheitssimulation verwendet wird, muss die Checkbox „In Anwesenheitssimulation verwenden“ in den Eigenschaften des jeweiligen Bausteines aktiviert werden.
Hier wird nun definiert, in welchem Zeitraum (Start bis Ende) Anwesenheit simuliert werden soll. Die Anzahl der Aktionen wird zufällig ermittelt (zufälliger Wert zwischen Anzahl Aktivierungen von und Anzahl Aktivierungen bis).
Außerdem kann die minimale sowie die maximale Aktivierungsdauer eingestellt werden.
Abschließend wird ausgewählt, welche Szene gestartet werden soll. Möchten Sie, dass eine beliebige Szene gestartet wird, so wählen Sie hier den Wert 0.
MUSIK SERVER ZONE
Damit eine Musik Server Zone in der Anwesenheitssimulation verwendet wird, muss die Checkbox „In Anwesenheitssimulation verwenden“ in den Eigenschaften des jeweiligen Bausteines aktiviert werden.
Hier wird nun definiert, in welchem Zeitraum (Start bis Ende) Anwesenheit simuliert werden soll. Die Anzahl der Aktionen wird zufällig ermittelt (zufälliger Wert zwischen Anzahl Aktivierungen von und Anzahl Aktivierungen bis).
Außerdem kann die minimale sowie die maximale Aktivierungsdauer eingestellt werden.
Abschließend wird ausgewählt, was abgespielt werden soll (Nummer des Raumfavoriten) sowie die Lautstärke.
AKTIVIERUNG
Die Anwesenheitssimulation kann durch einen Betriebsmodus aktiviert werden. Dieser Betriebsmodus wird automatisch angelegt.
Der Betriebsmodus „Anwesenheitssimulation“ kann, wie auch jeder andere Betriebsmodus, in die Programmierung eingebunden werden.
Wird der Betriebsmodus „Anwesenheitssimulation“ gestartet, werden zufällige Aktionen unter Einhaltung der Einstellungen ausgeführt.