
Loxone OS: Weltweit erstes und mächtigstes Smart Home Betriebssystem
Lesedauer
Datum
29. Juni 2014
Zu 100% auf den Loxone Miniserver und dessen Aufgaben im Loxone Smart Home zugeschnitten, ist Loxone OS die erste und mächtigste Smart Home Automation Software der Welt, die 2010 zum ersten Mal veröffentlicht wurde. Loxone OS basiert nicht auf Linux oder einem anderen fertigen Betriebssystem. Loxone OS wurde von Grund auf für den Loxone Miniserver […]
Zu 100% auf den Loxone Miniserver und dessen Aufgaben im Loxone Smart Home zugeschnitten, ist Loxone OS die erste und mächtigste Smart Home Automation Software der Welt, die 2010 zum ersten Mal veröffentlicht wurde.
Loxone OS basiert nicht auf Linux oder einem anderen fertigen Betriebssystem. Loxone OS wurde von Grund auf für den Loxone Miniserver und Extensions entwickelt.
Die Highlights von Loxone OS
Kommunikation in EchtzeitLoxone OS ermöglicht es dank integriertem Webserver mit Ihrem Smartphone oder Ihrem PC zu kommunizieren. Unsere Apps für iPhone, iPad, Android und PC können so in Echtzeit den Status Ihres Hauses anzeigen. |
![]() |
![]() |
Laufend & kostenlos: UpdatesWir erweitern unsere Software laufend um zahlreiche Features, Verbesserungen und Möglichkeiten, um so immer einen Schritt voraus und gewappnet für die Zukunft zu sein. Die Updates sind wie die Software kostenlos. |
Designed to performDie Zukunft der Gebäudeautomation im Allgemeinen wird noch viele Aufgaben mit sich bringen, die schnelle Kommunikation und Performance erfordern. Loxone OS ist darauf ausgelegt, 24/7 zu dienen und für Zukunftsthemen gerüstet zu sein. |
![]() |
![]() |
Designed to communicateAls zentrales Herzstück des Loxone Smart Homes ist Kommunikation eine der wichtigsten Aufgaben des Miniservers. Die Open Interface Architecture von Loxone OS ermöglicht einen flexiblen Austausch von Befehlen und maximale Flexibilität – sogar wenn es darum geht andere Softwareprodukte einzubinden. |
Quickboot in SekundenAnders als bei herkömmlichen Betriebssystemen, bootet der Miniserver innerhalb weniger Sekunden und ist voll betriebsbereit für den Einsatz im Smart Home. Etwaige Hardware-Umbauten oder Update-Prozesse stellen kein Problem dar. |
![]() |